SiGeKo
Sicherheit auf der Baustelle ist keine Option – sie ist Pflicht. Als zertifizierter Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) übernimmt BB-Arc die Verantwortung für die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen und schafft klare Strukturen für einen sicheren Bauablauf – von Anfang an.
Analyse + Sicherheitskonzept
Gefahren erkennen, bevor sie entstehen.
Bereits in der Planungsphase analysieren wir mögliche Gefährdungen auf der Baustelle – je nach Bauart, Umgebung, eingesetzten Verfahren und Gewerken.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein maßgeschneidertes Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept, das alle Beteiligten schützt und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Damit wird Sicherheit nicht nachträglich eingebaut, sondern von Beginn an mitgedacht.

Koordination aller Beteiligten
Ein sicherer Bauablauf braucht klare Zuständigkeiten.
Wir koordinieren die sicherheitsrelevanten Aufgaben aller Beteiligten – vom Planer über den Bauleiter bis hin zu den ausführenden Firmen. Dabei sorgen wir für reibungslose Abstimmung, klare Zuständigkeiten und verbindliche Kommunikation.
Unsere Arbeit minimiert Risiken, schafft Transparenz und fördert ein gemeinsames Verständnis für Sicherheit – im Interesse aller Beteiligten auf der Baustelle.
Sicherheitsunterlagen + Dokumentation
Lückenlose Nachvollziehbarkeit ist Pflicht.
Wir erstellen alle gesetzlich geforderten SiGe-Pläne, führen Sicherheitsbegehungen durch und dokumentieren alle Maßnahmen detailliert. So entsteht eine vollständige Sicherheitsakte, die jederzeit nachvollzogen werden kann.
Diese Unterlagen bilden die Basis für spätere Wartung, Umbau oder Rückbau – und sichern Sie als Bauherr rechtlich ab.
Schulung, Kontrolle + Nachsorge
Sicherheit ist ein Prozess – nicht ein Zustand.
Wir führen Sicherheitsbesprechungen durch, schulen vor Ort und kontrollieren regelmäßig die Umsetzung der Schutzmaßnahmen. Bei Abweichungen greifen wir frühzeitig ein und stimmen Gegenmaßnahmen direkt mit den Verantwortlichen ab.
Auch nach der Fertigstellung begleiten wir Sie auf Wunsch weiter – mit Blick auf Unterlagen, Folgeprojekte oder Schulungen für den Betrieb. So bleibt Sicherheit ein fester Bestandteil Ihrer Projektkultur.